Impressum
Bertreiber-Medieninhaber:
Peter Baireder
Steuernummer: 098-4040
Adresse:
Oberpabneukirchen 24
Telefon:
0680/2059524 oder 0664/1807065
E-Mail: baireder24@aon.at
Grundlegende Ausrichtung:
Die Seite dient der Information über die Musikgruppe 2-Takter und deren Mitglieder und Aktivitäten bzw. sämtlichen damit in Zusammenhang stehenden Informationen.
Urheberrecht:
Sämtliche Rechte am Inhalt dieser Seite samt Texten, Graphiken, Bildern, Videos, Quellcode, Design etc. stehen wenn nicht anders angegeben zur Gänze der Gruppe 2-Takter zu und sind zivil- und strafrechtlich geschützt. Er darf daher ohne Zustimmung weder verwendet noch verändert werden. Wenn nicht anders angegeben!
Haftungsausschluss:
Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig geprüft und es wird versucht, die bereitgestellten Informationen ständig auf neuestem Stand zu halten.
Dessen ungeachtet übernimmt der Medieninhaber keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Korrektheit, Qualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte dieser Website. Durch die Digitalisierung von Daten können Fehler auftreten. Beim Einsatz unterschiedlicher Browser und aufgrund unterschiedlicher Software-Einstellungen sind bei der Darstellung der Daten Abweichungen nicht auszuschließen.
Es kann daher keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.
Haftungsansprüche gegen den Medieninhaber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art
beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden seitens des Medieninhabers vorliegt.
Der Medieninhaber hat keinen Einfluss darauf, wie die hier angebotenen Informationen vom Nutzer verwendet, weitergegeben oder verändert weitergegeben werden und kann daher für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen,
welche aus der Nutzung der hier angebotenen Informationen entstehen, nicht haftbar gemacht werden. Der Medieninhaber behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder den gesamten Inhalt ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, ergänzen, löschen und zeitweise oder endgültig einzustellen.
Datenschutz:
Cookies
Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
Google Maps
Diese Webseite verwendet
Google Maps für die Darstellung von
Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung der
Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten
erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch
Google können Sie den Datenschutzhinweisen von
Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre
Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten
verwalten und schützen können.
Datenschutzerklärung
für die Nutzung von Google+
Mithilfe der Google
+1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche
erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte
Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen
Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über
die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen
haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit
Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten,
wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem
Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites
und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet
Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um
die Google +1- Schaltfläche verwenden zu können,
benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches
Google-Profil, das zumindest den für das Profil
gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in
allen Google- Diensten verwendet. In manchen Fällen
kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen,
den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr
Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres
Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die
Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere
identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden
die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß
den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise
zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner
weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder
verbundene Websites.
Datenschutzerklärung
für die Nutzung von YouTube
Auf unserer Webseite sind
Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese
Funktionen werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die
eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der
Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer
das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm
deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von
YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen
müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.
Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im
Browser blockieren.
Google Analytics
Dieses Angebot nutzt ebenfalls den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Inc. ("Google, USA"). Die durch das Tracking erfassten Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Website werden auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Durch eine sogenannte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Somit ist der Standort Ihres Browsers lediglich regional zuortbar, nicht aber ihrer Person. Google kann Besucherverhalten auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen können so gegenüber dem Websitebetreiber erbracht werden.
Facebook-Plugins (Like-Button)Auf dieser Website werden Like-Buttons des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) eingesetzt. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Social-Sharing-Plugin eine Verbindung zwischen dem Browser und Facebook hergestellt. Facebook erhält dadurch Information über das Nutzungsverhalten auf der Website. Durch Klicken des "Like-Buttons" während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Facebook-Profil in Verbindung gebracht werden. Der Betreiber dieser Website hat keine Möglichkeit des Zugriffs auf übermittelte Daten, sowie keine Kenntnis über deren Nutzung durch Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
RetargetingDiese Website verwendet ebenfalls Retargeting-Technologie, um auf Websites unserer Partner gezielt User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis eines Cookies, welcher gesetzt wird, wenn eine Produktseite aufgerufen wird. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie Besucher die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren können, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen. Alternativ können Ihre Besucher die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Quelle: Datenschutz-Vorlage mit freundlicher Genehmigung von Website Tutor
Web Admin:
Thomiszer Gerald
Kontaktaufnahme über:
admin@2-takter.at
TelNr: 0664 9279337
Die Erstellung und Pflege dieser Webpräsenz erfolgt auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis.